Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Stand: 06.03.2020

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer unserer Webseite und unseren Angeboten über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der für die Datenverarbeitung auf der Webseite Verantwortliche ist:

tejo Möbel Management Holding GmbH & Co. KG
Liebigstraße 15
38640 Goslar

Telefon: + 49 (0) 5321 701 – 500
Telefax: + 49 (0) 5321 701 – 555
E-Mail: datenschutztejode

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

tejo Möbel Management Holding GmbH & Co. KG
Liebigstraße 15
38640 Goslar

Telefon: + 49 (0) 5321 701 – 500
Telefax: + 49 (0) 5321 701 – 555
E-Mail: datenschutztejode

Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Allgemeine Informationen

Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

Wir halten uns an die gesetzlichen Vorgaben. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Externe Dienstleister

Zur Bereitstellung verschiedener Leistungen haben wir teilweise externe Dienstleister beauftragt (zum Beispiel Software-Dienstleister für E-Mail-Marketing).

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erheben wir Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseite (so genannte Webserver-Logfiles).

Zu den verarbeiteten Daten gehören IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, angefragte URL, Statuscode der Serververantwortlichen, Referer, Browsername des Besuchers.

Die Daten werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots verwendet.

Die Daten werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von 60 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die IP-Adresse wird nach 7 Tagen anonymisiert.

Ist eine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich, werden diese nach der endgültigen Klärung der Angelegenheit gelöscht.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies
  • Persistente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (wirtschaftliche Interessen an der Nutzung der Webseite, Optimierung des Online-Angebotes).

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Das bedeutet Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die erhobenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google jederzeit widersprechen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2790010

Die Aufbewahrungsdauer von nutzerberzogenen Daten ist auf 14 Monate begrenzt.

Google Tag Manager

Wir weisen darauf hin, dass wir Google Tag Manager des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland nutzen. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten, erleichtert aber die Einbindung und Verwaltung von Google Analytics und anderen Analysediensten. Wir nutzen Google Tag Manager für Google Analytics. Wenn Sie Google Analytics blockieren, wird dies von Google Tag Manager berücksichtigt. Mehr zu Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Auf unseren Webseiten besteht die Möglichkeit, dass wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f). DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern einsetzen, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos, Karten etc. einzubinden.

Voraussetzung hierfür ist, dass diese Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da ohne IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Anbieter gesendet und somit nicht dargestellt werden können.

Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, wird mindestens Ihre IP-Adresse übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem wird mindestens Ihre IP-Adresse übertragen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/

Vimeo

Auf dieser Webeseite werden Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, eingebunden. Wenn Sie die Webseite aufrufen, wird technisch bedingt eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch erhält Vimeo die Information, welche Webseite Sie besucht haben. Sind Sie bei Besuch unserer Seite bei Vimeo eingeloggt, wird diese Information Ihrem persönlichen Nutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Anwendung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).  Die Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).

Cookie-Übersicht

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite einen Newsletter an, mit dem wir Sie über aktuelle Themen (Gewinnspiele, Produktangebote, allgemeine Informationen über unser Unternehmen, News etc.) informieren.

Sie können sich für den Empfang des Newsletters anmelden, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in unser Anmeldeformular auf der Webseite eingeben, damit wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen können. Wir speichern in diesem Zusammenhang das Anmeldedatum.

Ihre E-Mail-Adresse wird mittels eines sog. Opt-in-Verfahrens für den Versand unseres Newsletters freigeschaltet, indem Sie nach Registrierung von uns eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, in der Sie einen dort enthaltenen Link anklicken müssen, um letztendlich Ihre Adresse wirksam zu registrieren.

Der Newsletter wird einmal pro Monat an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) ausschließlich zum Versand des Newsletters und löschen diese umgehend nach Abmeldung von unserem Newsletter.

Bei der Bestätigung des Links in der Double-Opt-In E-Mail werden zudem Datum und Uhrzeit der Registrierung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (d.h. zum Nachweis der Anmeldung; Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) gespeichert.

Wir weisen darauf hin, dass beim Newsletter-Versand Ihr Nutzerverhalten ausgewertet wird. Dies erfolgt über einen sog. „web-beacon“. Hierbei handelt es sich um eine Datei, welche beim Öffnen des Newsletters vom Server unseres Newsletter-Anbieters abgerufen wird.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem folgende Informationen verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • übertragene Datenmenge
  • E-Mail-Client
  • Zeitpunkt der Öffnung des Newsletters
  • angeklickte Links im Newsletters
  • letzter ermittelter Standort (bei Newsletter-Öffnung und/oder Klick auf Link anhand der IP-Adresse)

Wir nutzen diese Informationen zur Verbesserung unseres Service. Des Weiteren möchten wir hiermit unsere Inhalte sowie den Newsletter-Versand möglichst nutzerfreundlich gestalten.

Die Aktivitäten werden bis zu 6 Monate gespeichert.

Wir versenden unseren Newsletter über den Anbieter CleverReach (CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede). Hierzu werden die von Ihnen angegebenen Daten an CleverReach verschlüsselt übertragen und gespeichert. Nähere Informationen zu der Datensicherheit bei CleverReach finden Sie hier: https://www.cleverreach.com/de/datensicherheit/.

Die Versendung des Newsletters sowie das Newslettertracking erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung in den Versand des Newsetters im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu ist eine Abmeldung vom Newsletter erforderlich. Ein gesonderter Widerruf des Trackings ist leider nicht möglich.

Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über die in jedem Newsletter enthaltene Abmeldefunktion oder über das auf unserer Webseite enthaltene Abmeldeformular oder mittels in dem Newsletter enthaltenen Link oder mittels sonstiger Mitteilung an uns abmelden.

Sofern Sie sich von unserem Newsletter abmelden speichern wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO das Deaktivierungsdatum.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für die Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Ihre Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage vollumfänglich bearbeitet haben.

Betroffenenrechte

Sie können unter der o.g. Adresse jederzeit unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Weiterhin kann Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe bzw. Übertragung (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, besteht darüber hinaus das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) beruht, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Ein Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Beschwerderecht

Des Weiteren besteht für Sie die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Telefon:  0511-120 4500
Fax:  0511-120 4599
E-Mail:  poststellelfd.niedersachsende
Webseite: https://www.lfd.niedersachsen.de/

Datenübermittlung in ein Drittland / außerhalb der EU

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der EU übermitteln tun wir dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung als Datei im PDF-Format herunterladen.